Rufus oder Ventoy? Zwei Wege zum Ziel – einfach erklärt.
Ein bootfähiger Stick ist die Grundlage für Betriebssystem-Installationen, Rettungssysteme oder Tools zur Fehlerdiagnose. CDs/DVDs sind veraltet – USB ist schneller, flexibler und beliebig wiederverwendbar.
Einmal einrichten, immer nutzen.
Mit den richtigen Tools gelingt die Erstellung unkompliziert und in wenigen Schritten.
Für Windows und Linux haben sich vor allem zwei Programme etabliert:
Kriterium | Rufus | Ventoy |
---|---|---|
Nutzung | Eine ISO pro Stick | Mehrere ISOs parallel |
Installation | Keine, portable EXE | Einmalige Einrichtung |
Bedienung | Sehr einfach, wenige Optionen | Einfach: ISO-Dateien kopieren |
Flexibilität | Neu schreiben für jedes ISO | ISOs jederzeit hinzufügen/löschen |
Rufus ist ideal für Einzelzwecke und schnelle Installationen. Ventoy lohnt sich, wenn mehrere Systeme oder Tools auf einem Stick bereitstehen sollen.
Durch das Klicken auf den Button werden Inhalte von Google Maps geladen und Daten an Google übertragen.