Aufbewahrung, Wiederauffindbarkeit, Rechtssicherheit – privat wie geschäftlich.
E-Mails enthalten oft wichtige Dokumente, Verträge oder Belege. Risiken wie versehentliches Löschen, Malware oder defekte Postfächer können zu Datenverlust führen. Eine saubere Archivierung sorgt für Sicherheit, schnelle Suche und langfristige Aufbewahrung.
Klingt kompliziert?
Die Archivierung ist einfacher als gedacht: mit Bordmitteln (Outlook, Thunderbird) oder mit einer spezialisierten Software wie MailStore Home in wenigen Schritten eingerichtet.
E-Mail-Archivierung kann lokal oder mit Zusatzsoftware erfolgen. Hier ein Überblick:
Programm | Vorteile | Einschränkungen |
---|---|---|
Outlook | PST-Export (File → Open & Export → Import/Export), bekannte Oberfläche | PST-Dateien können beschädigt werden, manuelle Pflege nötig |
Thunderbird | Lokale Ordner, Add-ons wie „ImportExportTools NG“ | Manuell, weniger komfortabel bei großen Archiven |
MailStore Home | Automatisiert, Volltextsuche, IMAP/POP/Exchange-Support, inkrementelle Archivierung | Nur für private Nutzung kostenfrei, zusätzliche Software nötig |
Für gelegentliche Sicherungen reichen Exportfunktionen von Outlook oder Thunderbird. Wer jedoch automatisch, durchsuchbar und langfristig archivieren möchte, nutzt MailStore Home.
Durch das Klicken auf den Button werden Inhalte von Google Maps geladen und Daten an Google übertragen.