Terminvereinbarung vor Besuchen erforderlich
 
  Server-Status
  Systeme
   Geschlossen

Sicheres Backup einrichten

Sicher, professionell, einfach – auf Wunsch auch in der Cloud.

Die Bedeutung von Backups

Ausfälle, Malware oder ein Klick zu viel – schon sind Daten weg. Ein strukturiertes Backup schützt zuverlässig. Mit Offsite/Cloud lagern Sie Kopien außerhalb Ihres Standorts und sind auch bei Diebstahl, Brand oder Defekt schnell wieder arbeitsfähig. Automatisierte Jobs nehmen Ihnen die Arbeit ab.

Kompliziert?

Nein. Der Veeam Agent for Windows Free führt Schritt für Schritt durch Quelle (What to back up), Ziel (Destination), Zeitplan (Schedule) und Aufbewahrung (Retention Policy). Einmal eingerichtet, läuft alles automatisch.

Illustration einer Cloud-Backup-Lösung

Kosten

Backups müssen nicht teuer sein. Wählen Sie je nach Bedarf lokale oder Cloud-Sicherung – beides ist sinnvoll.

  • Externe Festplatte: einmalige Anschaffung; besser als kein Backup.
  • Cloud-Sicherung: Offsite, Versionierung, Automatisierung; geringe monatliche Kosten.

Externe Festplatte oder Cloud?

Kriterium Cloud-Sicherung Externe Festplatte
Kosten Monatlich (ca. 4–8 € / TB) Einmalig (ca. 60–70 € / TB)
Zugriff Überall mit Internet Lokal
Automatisierung Ja Ja
Sicherheit Verschlüsselt, Offsite, robust gegen lokale Schäden Risiko bei Diebstahl/Brand/Defekt, Malware
Skalierbarkeit Einfach per Plan-Upgrade Begrenzt; bei Bedarf Neukauf
Wiederherstellung Von überall nach Download Sofort lokal
Einrichtung Einfach Einfach

Fazit

Kompakt: Cloud = mehr Schutz & Komfort (kleine laufende Kosten). Externe HDD = günstig, aber manuell und physisch riskanter.

Welche Programme nutzen?

Backup-Software

Veeam Agent for Microsoft Windows FREE bietet System- und Datei-Backups, Zeitpläne, Verschlüsselung und Wiederherstellung. Ideal für Einzelplatz bis kleines Team.

Download-Link (neutral): Hier herunterladen.

Anleitung

Installation & Einrichtung

  1. Download & Setup: Installer starten, Setup-Art Typical bestätigen. (Optional: Dienste zulassen)
  2. Recovery Media: Assistent öffnen (Create Recovery Media), Medium wählen (USB/DVD), ISO erzeugen und sicher ablegen.
  3. Lizenz: Free-Version verwenden (No im Lizenzdialog).
  4. Backup-Job anlegen (Backup Job):
    1. Quelle (What to back up): Entire Computer für Vollschutz; alternativ Volume Level oder File Level.
    2. Ziel (Destination): Local Storage (USB/HDD), Shared Folder (SMB) (NAS) oder Veeam Cloud Connect Repository (Cloud).
    3. Zeitplan (Schedule): Täglich/Wöchentlich, Uhrzeit festlegen; optional nur bei Netzstrom/Idle sichern.
    4. Aufbewahrung (Retention Policy): Anzahl/Zeitraum der Wiederherstellungspunkte definieren.
    5. Verschlüsselung (Enable encryption): aktivieren und sicheres Passwort setzen.
  5. Erstlauf: Option Run the job when I click Finish aktivieren, Abschluss und Start.

Wiederherstellung

Dateibasierte Wiederherstellung: RestoreIndividual files (Tool: File Level Restore). Backup auswählen, Dateien/Ordner markieren, Ziel festlegen.

Komplettwiederherstellung (Bare Metal): Von USB/DVD booten (Recovery Media), Assistent Bare Metal Recovery starten und Systemabbild wählen.

Klappt nicht?

Kurzsupport: Strategie, Einrichtung, Test-Restore, Monitoring – wir helfen pragmatisch.

Wir beraten Sie gerne
  • Welche Daten sichern? (Lesbarkeit, Portabilität)
  • Speicherort & Aufbewahrung (HDD, NAS, Cloud, Offsite)
  • Zeitplan & Richtlinien (RPO/RTO)
  • Eigenständige Wiederherstellung – so geht’s
   Kontakt aufnehmen
Erstklassiger Service
Lassen Sie sich von Experten betreuen, welche ihr Fach verstehen.
  Karte anzeigen

Durch das Klicken auf den Button werden Inhalte von Google Maps geladen und Daten an Google übertragen.

Geschäftszeiten
Montag-Freitag08:00 - 18:00
Samstaggeschlossen
Sonn- & Feiertagsgeschlossen
Bitte melden Sie sich vor einem Besuch telefonisch an. Vielen Dank!